Jeder Mensch hat das Recht auf eine ordnungsgemäße Bestattung. Leider ist diese nicht immer unbedingt günstig. Eine Sterbegeldversicherung hierfür ist ideal. Je nach Alter ist der Beitrag günstig und wird in einem Schrieb festgehalten. Die Beiträge erhöhen sich, je älter der Antragsteller ist. Eine Gesundheitsprüfung fällt meist nicht an, wie bei einer Risikolebensversicherung. Ebenso verzichtet man auf eine Wartezeit. Im Todesfall zahlt die Versicherung in der Regel aus. Kommt es zu einem Suizid, kann die Versicherung die Auszahlung der Versicherungssumme verweigern. Sterbegeldversicherung Suizid.
Hier haben Sie die Möglichkeit, Kontakt mit Ihrem Versicherungs- und Finanzfachmann aus der Nähe zu treten. Gerne wird er Ihnen eine kostenlose Risikoanalyse erstellen und Ihnen einen passgenauen Versicherungsschutz suchen, um die Angehörigen und auch Sie optimal abzusichern.
Der Sinn der Sterbeversicherung
Wer für seinen eigenen Tod etwas Geld zurücklegen möchte, kann dies über die Sterbegeldversicherung. In der Regel umfasst die Versicherung eine festgelegte Summe, die im Todesfall ausgezahlt wird. Häufig ist die Höhe der Versicherungssumme vom Versicherten selbst wählbar, beschränkt sich jedoch bei manchen Anbietern auf etwa 5.000 Euro. Die Beiträge sind von ihr abhängig, ebenso das Alter des Versicherten. Wichtige Kriterien, die bei der Wahl für die Sterbegeldversicherung eine Rolle spielen sind:
- Die Kosten und Beiträge müssen in einem guten Verhältnis stehen
- Verbraucherfreundliche Versicherungsbedingungen müssen geschaffen werden
- In der Regel sind die Angebote mit einem Angebot zur Geldanlage oder Risikolebensversicherung gleichwertig
Allerdings bleibt eben die Frage, ob bei einem Suizid der Versicherer ebenfalls das vereinbarte Sterbegeld auszahlt, oder dann sogar die Auszahlung verweigern kann.
Strafgesetzbuch (StGB)
„§ 217 Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung
(1) Wer in der Absicht, die Selbsttötung eines anderen zu fördern, diesem hierzu geschäftsmäßig die Gelegenheit gewährt, verschafft oder vermittelt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Als Teilnehmer bleibt straffrei, wer selbst nicht geschäftsmäßig handelt und entweder Angehöriger des in Absatz 1 genannten anderen ist oder diesem nahesteht.“
Bestattung, Gesundheitsfragen, die Hinterbliebenen, Sterbegeld im Tod, Versicherungen Vorsorge, Versicherungsschutz für die Angehörigen.
Sterbegeldversicherung Suizid
Alter der Angehörigen, Gesundheitsprüfung, die Absicherung für die Hinterbliebenen, Vorsorge, Versicherer, Versicherungen bei Tod und mehr auf unserer Website.
Risikolebensversicherung 35-Jährige – Angebote für Nichtraucher laut test.de 20.01.2020
- Allianz
RLV Plus (LC0)
Details
Nachversicherungsgarantie
: eingeschränkt
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 443 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 661 Euro
Alte Leipziger
RiskAL (Ri10)
Nachversicherungsgarantie
: eingeschränkt
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 499 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 876 Euro
Axa
ALVT2
Nachversicherungsgarantie
: eingeschränkt
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 487 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 732 Euro
Barmenia
PreRisk
Nachversicherungsgarantie
: eingeschränkt
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): –
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : –
Basler
RKS
Nachversicherungsgarantie
: eingeschränkt
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 290 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 414 Euro
Bayern Leben
RisikoLeben Plus
Nachversicherungsgarantie
: eingeschränkt
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 438 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 646 Euro
Canada Life
Optimal
Einschränkung im Vertrieb: A-Kreis
Nachversicherungsgarantie
: ja
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 582 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 582 Euro
Condor
Comfort C09/C11
Nachversicherungsgarantie
: eingeschränkt
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 427 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 657 Euro
Continentale
RL
Nachversicherungsgarantie
: eingeschränkt
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 428 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 690 Euro
CosmosDirekt
Basis-Schutz
Nachversicherungsgarantie
: eingeschränkt
Kaufmännische Angestellte
Jahresbeiträge/Zahlbeitrag (Netto): 268 Euro
Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) : 595 Euro
Zahlt die Sterbegeldversicherung bei Suizid
Die Frage, ob die Versicherung bei einem Suizid zahlt, sollte man vor dem Abschluss klären. Da die meisten Versicherer auf eine Gesundheitsprüfung, wie bei einer Lebensversicherung typisch oder anderen Versicherungen, verzichten, ist mindestens die Erfüllung der Wartezeit Pflicht. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie die Sterbegeldversicherung auf einen Suizid reagieren kann:
- 1. Wartezeit erfüllt – Die Versicherung zahlt
- 2. Wartezeit erfüllt – Die Versicherung zahlt nur die Beitragsrückerstattung
- 3. Wartezeit nicht erfüllt – Lediglich die Beitragsrückerstattung ist möglich
Wichtig ist jedoch, dass es keine Versicherung gibt, die bei einer erfüllten Wartezeit eine Auszahlung der Versicherungssumme komplett ablehnt. Es gibt also immer entweder die Beitragsrückerstattung, oder die volle Auszahlung des Versicherungsbetrages. Entscheidend ist dabei das Kriterium der Wartezeit, die erfüllt sein muss, um die volle Versicherungssumme zu erhalten. Ein Suizid ist also kein Grund für eine Ablehnung seitens der Versicherung.Testberichte der Institute
Wo die Frage mit dem Suizid geklärt ist, stellt sich die nächste Herausforderung: Bei welchem Versicherer schließt man am besten ab? Hierzu zieht man am besten einen direkten Vergleich zur Rate, wie er von der Stiftung Warentest angeboten wird. Diese unternahm zuletzt 2009 einen Test zur Sterbegeldversicherung anhand von vier Modellkunden. Ein Suizid wurde nicht berücksichtigt. Da damals noch der geschlechtliche Unterschied des Tarifs galt, dient der Test zur Orientierung. Hier die besten Ergebnisse für Frauen im Alter von 45 und 65 Jahren:
Platzierung | Anbieter | Versicherungssumme min 5.000 EUR | Beitrag in EUR |
---|---|---|---|
Platz 01 | Solidar | ja | 13,00 |
Platz 02 | Debeka | ja | 14,70 |
Platz 03 | Fürsorgekasse | ja | 13,01 |
Platz 04 | HDH | ja | 13,40 |
Platz 05 | Rheinnisch-Westfälische Sterbekasse | ja | 15,60 |
Platz 06 | SDK | ja | 15,62 |
Platz 07 | LLH | ja | 15,70 |
Platz 08 | Generali | ja | 15,75 |
Platz 09 | Fortis | ja | 16,04 |
Platz 10 | VPV | ja | 16,11 |
Süddeutsche Lebensversicherung
Es ist dementsprechend empfehlenswert, sich so früh wie nur möglich bei einer Sterbeversicherung anzumelden. Die Sterbekassen halten auch spezielle Angebote für besonders junge Kunden die eine Vorsorge betreiben wollen, bereit. Häufig sind die Beiträge dann noch viel günstiger. Die Sterbegeldversicherung wird spätestens mit dem 100. Geburtstag an den Versicherten ausgezahlt.
Sterbegeldversicherung Suizid 2023
Die Hinterbliebenen sollten die Kosten für eine Bestattung nicht selbst bezahlen müssen, dabei hilft den Angehörigen das Sterbegeld, die Kosten können mitunter sehr hoch sein. nach einigen Jahren gibt es auch keine Wartezeit mehr für die Versicherten.
Hilfe für Opfer und weitere Ideen Sterbegeldversicherung Suizid
Bei einem Suizid ist es unerheblich, welche Orte eine Rolle spielen. Die Opfer waren meist krank und lassen Angehörige zurück, die sich um alles weitere kümmern müssen. Wäre die Sterbegeldversicherung nun nicht bereit dazu, die Versicherungssumme auszuzahlen, oder wenigstens eine Beitragsrückerstattung zu unternehmen, hätten Hinterbliebene noch mehr Probleme. Empfehlenswert ist es, sich über den Suizid in Bezug auf die Sterbegeldversicherung in einem Forum zu erkundigen, wo man auch Erfahrungsberichte finden kann.
Hilfe bei Selbstmord auch im Forum Sterbegeldversicherung Suizid
Suizid, der auch als Selbstmord bezeichnet wird, spielt bei der Sterbegeldversicherung keine Rolle. Entscheidend ist die Wartezeit und ob diese verstrichen ist. Ansonsten werden statt der Versicherungssumme nur die Beiträge ausgezahlt. Eine Gesundheitsprüfung, wie bei der Risikolebensversicherung, findet häufig nicht statt. In einem Schrieb werden die Bedingungen festgehalten. Ideal ist es, wenn im Todesfall entweder der Beitrag, oder eben die Versicherungssumme ausgezahlt wird. Selbst bei einem Suizid fallen Kosten für die Beerdigung an, die abgedeckt werden müssen.