Inmitten der Sterbegeldversicherung bietet sich eine Rechner nur bedingt, um den besten Tarif ermitteln zu können. Das liegt zum einen an der schwer prognostizierbaren wirtschaftlichen Situation und zum anderen an der individuellen Lage der Verbraucher. Um eine wirkliche Berechnung anstellen zu können, sollten die persönlichen Risiken und die gewünschten Leistungen berechnet werden. Gerne bieten wir Ihnen das passende Produkt an und werden Ihnen nur einen Tarif anbieten, von dem wir selbst überzeugt sind.
Hier haben Sie die Möglichkeit, Kontakt mit Ihrem Versicherungs- und Finanzfachmann aus der Nähe zu treten. Gerne wird er Ihnen eine kostenlose Risikoanalyse erstellen und Ihnen einen passgenauen Versicherungsschutz suchen, um die Angehörigen und auch Sie optimal abzusichern.
IVFP testet die besten Lebensversicherungen 2015
- 1,0 Allianz Lebensversicherungs-AG
1,2 Debeka Lebensversicherungsverein a. G.
1,2 EUROPA Lebensversicherung AG
1,3 ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G.
1,3 AXA Lebensversicherung AG
1,4 Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG
1,5 Dialog Lebensversicherungs-AG
1,5 R+V Versicherung AG
1,5 WGV-Lebensversicherung AG
1,6 Deutsche Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
1,6 Hannoversche Lebensversicherung AG
1,6 LVM Lebensversicherungs-AG
1,6 Stuttgarter Lebensversicherung a.G.
1,6 SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung AG
1,6 Württembergische Lebensversicherung AG
1,7 DEVK Deutsche Eisenbahn Lebensversicherungsverein a.G.
1,7 die Bayerische
1,7 IDEAL Lebensversicherung a.G.
1,7 Mecklenburgische Lebensversicherungs-AG
1,7 Provinzial NordWest Lebensversicherung AG
1,7 TARGO Lebensversicherung AG
1,8 Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
1,8 Continentale Lebensversicherung AG
1,8 DEVK Allgemeine Lebensversicherungs-AG
1,8 Familienfürsorge Lebensversicherung AG im Raum der Kirchen
1,8 IDUNA Vereinigte Lebensversicherung aG
1,8 InterRisk Lebensversicherungs-AG
1,8 Lebensversicherung von 1871 a. G. München
1,8 neue leben Lebensversicherung AG
1,8 SAARLAND Versicherungen AG
1,8 Swiss Life AG
1,8 VGH Versicherungen
1,8 VOLKSWOHL BUND LEBENSVERSICHERUNG a.G.
1,8 WWK Lebensversicherung a. G.
1,9 AachenMünchener Lebensversicherung AG
1,9 Basler Leben AG
1,9 Delta Direkt Lebensversicherung AG
1,9 INTER Lebensversicherung AG
1,9 NÜRNBERGER Lebensversicherung AG
1,9 PB Lebensversicherung AG
1,9 Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG
ONLINE VERGLEICHSRECHNER NUR MIT BEDINGTEM GEHALT
Um ein Sterbegeld erhalten zu können, sollten zahlreiche Faktoren einbezogen werden. Ein Online-Vergleichsrechner der einzelnen Anbieter ermöglicht dem Interessenten eine grobe Orientierung, es sollten jedoch weitere Berechnungsgrundlagen erfolgen. So ist neben dem Sterbegeld im Todesfall auch die individuelle Leistung der Vorsorge-Versicherung wichtig. Zudem sollte in der Berechnung die Rendite ermittelt werden. Wir wissen aus Erfahrung, bei welchen Sterbegeldversicherungen Sie die beste Vorsorge für sich und Ihre Familie erhalten können. Die Risikolebensversicherungen können auch berechnet werden.
Berechnen der Versicherungssumme bei 75.000 Euro
Bei einer Versicherungssumme von 75.000 Euro können Sie hier auch die Tarife der Lebensversicherungen berechnen. Dabei ergibt sich im Modellfall einer in 1986 geborenen Personen folgende Monatsbeiträge:
- Allianz Tarif: DL) 6,11 € 75.000 €
- Hannoversche Leben Tarif: T1 – standard N10 6,43 € 75.000 €
- Community Life Tarif: Community Life Protect 6,60 € 75.000 €
- Gothaer Tarif: RLV Easy-Start Basis 6,70 € 75.000 €
- InterRisk Tarif: AR 6,85 € 75.000 €
Stand 03.08.2021
BERECHNUNG DER RENDITE BEI DER STERBEGELDVERSICHERUNG
Neben der Versicherungssumme, die für die Kosten der Beerdigung und der Bestattung gedacht sind, zählen weitere Faktoren wie der Rendite. Anbieter wie die Debeka, die DEVK und die Ideal Sterbegeldversicherung verzichten auf die Gesundheitsfragen im Antrag. Die Hinterbliebenen erhalten nach Abschluss der Wartezeit eine Versicherungssumme in vereinbarter Höhe ausgezahlt. Um wissen zu können wie hoch die Deckungssumme sein sollte, können wir Ihnen die wichtigsten Kosten ausrechnen und anhand der Ergebnisse den passenden Anbieter finden. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Ihnen bei der Berechnung und der Suche nach der richtigen Versicherung behilflich sein könnten. Dabei erreichen Sie uns jederzeit unter dem angegebenen Kontaktformular.
Gesellschaft [Tarif oder Kombination] |
Leistungs-![]() |
Versicherte![]() |
Monats-![]() |
Wartezeit![]() |
Gesund- heitsfragen |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Monuta
[Tarif mit Gesundheitsfragen] |
![]() |
15.000€ | 28,33€ | Keine | Ja ! | ||
Münchener Begräbnisverein
[VRO + UZV] |
![]() |
12.500€ | 30,21€ |
36
[gestaffelt] |
Keine | ||
Monuta
[Trauervorsorge EA 85] |
![]() |
15.000€ | 31,11€ |
24
[fest] |
Keine | ||
LV von 1871
[Sterbegeld Plus + UZV] |
![]() |
12.500€ | 33,26€ |
36
[gestaffelt] |
Keine | ||
Monuta
[Tarif mit Gesundheitsfragen] |
![]() |
15.000€ | 36,52€ | Keine | Ja ! | ||
Uelzener
[SterbeGeld+UZV] |
![]() |
16.000€ | 36,67€ |
24
[fest] |
Ja, teilweise | ||
Monuta
[Trauervorsorge EA 65] |
![]() |
15.000€ | 40,12€ |
24
[fest] |
Keine | ||
IDEAL
[SterbeGeld] |
![]() |
15.000€ | 42,25€ |
18
[gestaffelt] |
Keine | ||
IDEAL
[SterbeGeld+UZV] |
![]() |
15.000€ | 44,20€ |
18
[gestaffelt] |
Keine | ||
Württembergische
[ST] |
![]() |
20.000€ | 47,23€ |
36
[fest] |
Keine |
Stand 03.08.2021
Berechnung der Kosten laut ERGO Direkt
Kostenpunkt | Erdbestattung | Feuerbestattung |
---|---|---|
Gebühren für Urkunden | 92 € | 127 € |
Friedhofsgebühren | 1.680 € | 1.485 € |
Bestatterleistung | 1.960 € | 1.425 € |
Steinmetzleistung | 2.480 € | 1.930 € |
Gärtnerleistung | 515 € | 365 € |
Trauerfeier | 690 € | 680 € |
Summe | 7.147 € | 6.012 € |
Stand 03.08.2021
RECHNER BEIM STERBEGELD BEZIEHEN NICHT ALLE FAKTOREN EIN
Onlinerechner können nur einen Teil der Vergleichskriterien berücksichtigen. Das gilt ebenso beim Versicherungsschutz beispielsweise einer Berufshaftpflicht oder einer Glasversicherung. Es gelten zu viele individuelle Unterschiede, die in der Berechnung nicht einbezogen werden können. Auch die Erfahrung, welcher Anbieter im Ernstfall zahlt, ist eines der wichtigsten Berechnungsgrundlagen, die ein Online-Vergleichsrechner nicht einbeziehen kann. Lesen Sie hier weiter.