Sterbegeldversicherung unter 40

Sterbegeldversicherungen sind grundsätzlich für Personen gedacht, die im mittleren Alter sind. Wer eine Sterbegeldversicherung unter 40 Jahren abschließen möchte, kann aber auch die Konditionen vergleichen. Das ist vor allem dann interessant, wenn es keine Möglichkeit gibt, eine Risikolebensversicherung abzuschließen. Eine Gesundheitsprüfung entfällt grundsätzlich.

Hier haben Sie die Möglichkeit, in Kontakt mit Ihrem Versicherungs- und Finanzfachmann aus der Nähe zu treten. Gerne wird er Ihnen eine kostenlose Risikoanalyse erstellen und Ihnen einen passgenauen Versicherungsschutz suchen, um die Angehörigen und auch Sie optimal abzusichern.

Sterbegeldversicherung unter 40

Eine Sterbegeldversicherung ist grundsätzlich für diejenigen Personen konzipiert, die im mittleren Alter sind. Es gibt aber auch Ausnahmen, um eine solche Versicherung bereits unter 40 Lebensjahren abzuschließen. Der wesentliche Unterschied zur Lebensversicherung ist der, dass es in der Regel keine Gesundheitsprüfung gibt. Somit entfällt auch der Risikoausschluss bzw. der Ausschluss aus dem Versicherungsschutz. Der Beitrag ist unabhängig von den äußeren Begleitumständen. Es gibt während der Versicherungslaufzeit jedoch noch weitere Dinge zu beachten.

Ab welchem Alter ist eine Sterbegeldversicherung sinnvoll

Sinnvoll ist eine solche Absicherung für all diejenigen, die keine Chance auf eine günstige Risikolebensversicherung oder eine Kapitallebensversicherung haben. Das kann unter anderem an Vorerkrankungen oder dem höheren Alter liegen. Aber auch riskante Sportarten oder für Raucher gibt es schwierigere Bedingungen beim Abschluss einer Lebensversicherung. Wer also früher eine Versicherung abschließt, der zahlt auch weniger. Andernfalls kann es schon sehr problematisch werden mit einer Lebensversicherung.

Bis zum 85. Lebensalter in der Sterbeversicherung

Sterbegeldversicherungen bieten zudem den Vorteil, dass es auch einen relativ langen Vertrag gibt. So gibt es einen Schutz auch bis zu 85. Lebensjahr abzuschließen. Grundsätzlich sollten in erster Linie die Angehörigen abgesichert werden. Übernommen werden sollen so die Kosten für die Bestattung. Ein würdevoller Abschied ohne finanzielle Belastung für die Hinterbliebenen ist so möglich. Wir haben bereits über die hohen Kosten einer Beerdigung berichtet. In einigen Fällen ist eine Absicherung von bis zu 5000 Euro oder 7500 Euro möglich.

Sterbegeld verdoppelt sich bei Unfall

Grundsätzlich kommt es bei einer Sterbegeldversicherung zu einer Wartezeit von 36 Monaten bzw. drei Jahren. Diese Zeit des Wartens entfällt jedoch immer dann, wenn es durch einen Unfall zum Tod kommen sollte. Vorteilhaft in diesem Zusammenhang ist auch, dass sich die Versicherungssumme in einem solchen Fall verdoppelt. Mehr zum Thema Wartezeit, Versicherungssumme der Sterbegeldversicherung und Risikolebensversicherung, Kosten für eine Person, Anbieter, Beerdigung, Beiträge für die Angehörigen, Abschluss Sterbeversicherung, Kosten nach Jahren in Euro.

Top Produktqualität – Serviceversicherer: der Lebensversicherungen laut DFSI 2022 / 2023

Unternehmen Produktqualität
DFSI Punkte DFSI Rating DFSI Note
Allianz Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft 92,40 AAA Exzellent (0,9)
WWK Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit 91,16 AAA Exzellent (1,0)
Continentale Lebensversicherung AG 88,67 AA+ Sehr Gut (1,1)
ERGO Vorsorge Lebensversicherung Aktiengesellschaft 87,07 AA+ Sehr Gut (1,2)
VOLKSWOHL-BUND LEBENSVERSICHERUNG a.G. 86,24 AA+ Sehr Gut (1,2)
Württembergische Lebensversicherung Aktiengesellschaft 85,77 AA+ Sehr Gut (1,3)
Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung Aktiengesellschaft 85,17 AA+ Sehr Gut (1,3)
Stuttgarter Lebensversicherung a.G. 84,25 AA+ Sehr Gut (1,3)
Nürnberger Lebensversicherung Aktiengesellschaft 83,45 AA+ Sehr Gut (1,4)
Gothaer Lebensversicherung AG 81,73 AA+ Sehr Gut (1,5)
HanseMerkur Lebensversicherung AG 81,19 AA+ Sehr Gut (1,5)
BL die Bayerische Lebensversicherung AG 80,43 AA+ Sehr Gut (1,5)
Alte Leipziger Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit 80,25 AA+ Sehr Gut (1,5)
Swiss Life AG 80,23 AA+ Sehr Gut (1,5)
Lebensversicherung von 1871 auf Gegenseitigkeit 79,33 AA Gut (1,6)
Basler Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft 79,29 AA Gut (1,6)
HDI Lebensversicherung AG 77,98 AA Gut (1,7)
SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a. G. 76,84 AA Gut (1,7)
neue leben Lebensversicherung Aktiengesellschaft 75,08 AA Gut (1,8)
AXA Lebensversicherung Aktiengesellschaft 73,61 AA Gut (1,9)
Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft 72,57 AA Gut (1,9)
IDEAL Lebensversicherung a.G. 68,30 A+ Gut (2,1)
TARGO Lebensversicherung AG 66,00 A+ Gut (2,2)
R+V LEBENSVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT 64,55 A+ Gut (2,3)
uniVersa Lebensversicherung a.G. 63,07 A+ Gut (2,4)

Sterbegeldversicherung Alternative

Stiftung Warentest untersucht RV-Versicherungen für unter 40-Jährige

Im Stiftung Warentest gibt es eine Untersuchung, die sich auf die Lebensversicherungen bezieht. In der Ausgabe der besten Risikolebensversicherungen der Ausgabe 02/2023 – 35-jährige – Allianz : Plus (LC0). Die Kosten für einen Dachdecker(in), Angestellte, VS 300.000 Euro liegen bei 677 Euro im Jahr brutto. Abteilungsleiter(in) Controlling, VS 450.000 Euro Jahresbeiträge/Tarifbeitrag (Brutto) 1177 Euro. Höchstalter für Vertragsabschluss 74 Jahre, für Vertragsende 80 Jahre. Ärztliches Gutachten ab einer Versicherungssumme von 50 000 Euro. Nachversicherungsgarantie. Beerdigung für die versicherte Person, Abschluss Risikolebensversicherung, Vergleich der Versicherung unter 40 Jahre, Bestattung, Sterbeversicherung für die Angehörigen im Todesfall und Wartezeit.