Sterbegeldversicherung notwendig

Ob eine Sterbegeldversicherung notwendig ist oder nicht, hängt immer auch von der finanziellen Absicherung der Hinterbliebenen ab. Dabei ist eine Sterbegeld Police nicht notwendigerweise nur für die Angehörigen gedacht, auch die eigene Rente lässt sich mit den Tarifen verbessern. Dabei garantieren die Sterbegeldversicherungen neben den eingezahlten Beiträgen immer auch die erwirtschaftete Rendite, die Auszahlung kann als monatliche Rente oder Einmalzahlung festgelegt werden.

Finden Sie hier heraus, welche notwendigen Leistungen eine Sterbegeldversicherung im Fall der Fälle übernimmt und wie Sie selbst eine Altersvorsorge aufbauen können.

Die Versicherer des Jahres im DISQ Ranking

Im Gesamturteil Kundenzufriedenheit Kundenbefragung Versicherer des Jahres hat das Deutsche Institut für Service-Qualität die besten Versicherungen veröffentlicht:

  • 1 Münchener Verein 83,9 sehr gut
  • 2 Debeka 82,6 sehr gut

Erfahren Sie alles rund um die wichtigen Themen Beerdigung, Wartezeit, Vereinbarung der Versicherungssumme und einen Finanztip der Experten.

Sterbegeldversicherung ist nicht notwendigerweise für Hinterbliebene geplant

Neben der Versicherungssumme im Todesfall ist eine Sterbeversicherung auch für den Fall der eigenen Rente konzipiert. Eine notwendige Gesundheitsprüfung kennt die Absicherung nicht. Anders als bei der Lebensversicherung, bei eine gesundheitliche Prüfung in fast allen Fällen ein notwendiges Muss ist, werden auch keine Risikozuschläge erhoben. Auch hier können Sie die besten Tarife und Anbieter vergleichen, um den Bedarf der Sterbegeld-Versicherung ermitteln zu können.

Provinzial Rheinland Sterbegeldversicherung

Mehr zur Caritas Sterbeversicherung. 

Notwendige Kosten im Todesfall laut todesfall-checkliste.de

„Leichenschau / Totenschein 40 130 60
Sterbeurkunde (Original Ausführung) 10 12 12
Sterbeurkunde (weitere Ausführungen) 5 10 25 (4x)
Kremationsleichenschau 30 70 50
Bestattungskosten: Friedhofsgebühren / Grabkosten
Kühlzellen / Aufbahrungsraum (3 Tage) 150 600 300
Beisetzungsgebühr 400 1.500 900
Krematorium (Einäscherung) 150 600 350
Trauerhallennutzung 100 500 350
Grabträger (Urne 2, Sarg 4) 80 350 200
Grabnutzungsgebühr: 365 3.500 2.000
Erdreihengrab 810 2.600 1.900
Erdwahlgrab 1.050 3.500 2.400
Erdgrab anonym 1.000 2.900 1.800
Urnenreihengrab 450 1.600 1.100
Urnenwahlgrab 600 2.200 1.650
Urnengemeinschaftsgrab 520 2.200 1.600
Urnengrab anonym 365 1.500 900
Sarg mit Ausstattung, z.B. Kiefer massiv 400 3.500 2.200
Urne, einfach 60 120 100
Kissen, Decken, Polster 60 250 150
Totenbekleidung 50 130 100
Hygienische Versorgung des Verstorbenen 50 250 150
Ankleiden und Einbetten 80 150 120
Überführung, innerorts 110 260 200
Preis je Kilometer 1,00 2,30 60
Aufbahrung, Trauerhallengestaltung 80 500 320
30 Trauerbriefe ohne Porto 50 150 100
Formalitäten & Verwaltungskosten 70 300 200
Bestattungskosten: Steinmetz / Grabstein
Schrift pro Buchstabe 10 45 700
Neue Grabeinfassung 500 2.800 1.600
Aufstellen / Versetzen 50 1.400 600
Transportkosten 1 2 50
Bestattungskosten: Friedhofsgärtner / Grabpflege
Provisorische Grabanlage nach Beisetzung 70 450 350
Erste Dauerhafte Grabgestaltung 200 1.200 650
Grabpflege Kosten pro Jahr 60 700 400
Trauerkranz 80 350 220
Sargschmuck / Blumenbukett 90 300 200
Bestattungskosten: Leistungen Dritter
Todesanzeige, zweispaltig 200 1.000 450
Musikalische Gestaltung, z.B Live Music, Orgelspiel 150 500 275
Music von CD 25 50 45
Trauerkaffee – Bewirtung 30 Personen 250 1.500 800“

Die besten Sterbegeldversicherungen stehen Ihnen auch hier zur Verfügung.

Unsere Partner vergleichen

Unfallversicherer Rangliste 2023 ServiceValue